In der MVS Applikation werden alle Daten in der zentralen SQL Datenbank gespeichert. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Daten von überall her zugreifbar, aber trotzdem nicht redundant vorhanden sind.
Daten der Modelle
Falls die vordefinierten Felder nicht ausreichen, können Sie die Daten in grosszügig dimensionierten Freitextfeldern ablegen.
Eigene Fahrzeuge
Züge
Sets und mehrteilige Fahrzeuge
Vorbild-Fahrzeuge
Decoderdaten
Arbeiten an Fahrzeugen
Im Weiteren können Sie auch zeitlich geplante Arbeiten aufnehmen und diese dann später abrufen.
Bilder und Beilagen
Die Bilder sind ein sehr wichtiges Visualisierungsmittel für die Modelle. Jedem Modell können Sie ein oder mehrere Bilder zuweisen. Eines der Bilder ist das Listenbild, welches für die massstabgetreue und spurweitenunabhängige Darstellung kalibriert wird.
Den Modellen können Sie auch weitere Dokumente (Beilagen) wie z.B. Bedienungsanleitungen, Ersatzteillisten, Detailbeschreibungen usw. hinzufügen. Diese Dokumente werden in der Datenbank gespeichert und können direkt aus der MVS Applikation geöffnet werden. Damit müssen Sie keine eigene Dateiverwaltung aufbauen und pflegen, auch die Suche der korrekten Version im Internet ist damit hinfällig.
Standort der Fahrzeuge
Falls Sie Fahrzeuge Ihrer Sammlung an andere Personen ausleihen, können Sie dies mit MVS dokumentieren und behalten so den Überblick über den Verbleib Ihrer Fahrzeuge. Im MVS markieren Sie das Fahrzeug als ‚ausgeliehen‘ und tragen das Start- und End-Datum ein. Damit können Sie jederzeit nachschlagen, wo und bis wann Ihre Fahrzeuge ausgeliehen sind. Diese Funktion ist vor allem für Vereine und deren Mitglieder nützlich, da dort sehr oft das private Rollmaterial im Verein verwendet wird.
Nachschlagedaten
Wo immer möglich und sinnvoll, können Sie die Daten wie Hersteller, Bahngesellschaften, Kupplung, Decoder, Besitzer, Standort, Zustand aus einer Liste auswählen und müssen sie nicht eingeben.
Einzelne dieser Nachschlagedaten können Sie selber erstellen, verändern und ergänzen. Diese sind dann nur innerhalb Ihrer Sammlung sichtbar.
Die Änderungen an den allgemein verfügbaren Nachschlagedaten werden vom Datenverwalter durchgeführt. Änderungen an diesen Daten wirken sich dann unmittelbar auf alle referenzierten Daten aus.