Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wenn Sie die Online-Dienstleistung ‹MVS› nutzen möchten, müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen annehmen. Falls Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht annehmen, dürfen Sie die Dienstleistungen nicht nutzen.
Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt implizit durch die tatsächliche Nutzung der Dienstleistung.

Inhalt und Umfang

Der Anbieter gewährt dem Kunden das Recht zur Nutzung der MVS Applikationen (Windows und Mobile) über das Internet sowie der Nutzung von Daten, welche auf den Servern des Anbieters liegen.
Der Kunde erhält kein Recht an der MVS Applikation inklusiver der Softwarekomponenten auf den Servern und der Daten.

Verfügbarkeit

Der Anbieter gewährleistet die ununterbrochene Nutzbarkeit der Dienstleistung nicht. Eine Haftung für Betriebsunterbrüche ist ausgeschlossen.
Der Anbieter wird Serviceunterbrüche so kurz wie möglich halten und nach Möglichkeit in Randzeiten durchführen. Der Anbieter kann die Dienstleistung aus wichtigen Gründen (z.B. Störungen oder Gefahr durch Missbrauch) unterbrechen. Den Kunden entstehen dadurch keine Ansprüche auf Schadenersatz de Anbieters.

Kunden

Der Kunde ist für die eigenen Hard- und Softwarekomponenten sowie den Internetzugang selber verantwortlich.

Gebühren

Für die Nutzung der Dienstleitung schuldet der Kunde dem Anbieter eine Gebühr, welche jährlich zu Beginn der Vertragsperiode fällig wird. Die Preise sind auf der Website der MVS Applikation festgehalten. Der Anbieter behält sich Preisanpassungen für die jeweils folgende Vertragsperiode ausdrücklich vor. Preisänderungen werden spätestens 2 Monate vor Ablauf der aktuelle Vertragsperiode per E-Mail an den registrierten Hauptbenutzer der Sammlung gesendet.

Sicherheit und Datenschutz

Der Anbieter wird nach eigener Einschätzung geeignete, wirtschaftlich zumutbare Maßnahmen ergreifen, um die in seinem Verantwortungsbereich liegenden Dienste und Systeme gegen nicht autorisierte Zugriffe oder Angriffe von außen nach dem aktuellen technischen Stand zu schützen. Dabei übernimmt der Anbieter keine wie auch immer geartete Garantie- oder Gewährleistung für einen Schutz gegen nicht autorisierte Fremdeingriffe.

Informationen über das Nutzungsverhalten (Zeitpunkt, Anzahl und Dauer der Verbindungen) werden zu Kontrollzwecken gespeichert.

Sistierung

Der Anbieter ist berechtigt. die vom Kunden genutzte Dienstleistung mit sofortiger Wirkung ganz oder teilweise zu sistieren, wenn und solange der Kunde in Zahlungsverzug ist oder er trotz Mahnung vertragliche Pflichten verletzt.
Eine Sistierung ist zudem möglich, wenn es wahrscheinlich ist, dass die Nutzung der Dienstleistung durch den Kunden oder Daten des Kunden Rechte Dritter verletzen oder gegen Gesetz und gute Sitten verstoßen, sowie dann, wenn das Verhalten des Kunden in irgendeiner Weise die Server des Anbieters beeinträchtigt.
Dem Kunden stehen durch eine Sistierung keine Ansprüche auf Schadenersatz zu. Der Kunde bleibt auch während der Dauer der Sistierung zur Leistung der Nutzungsgebühren verpflichtet.

Daten

Falls die vom Kunden eingegebenen Daten, Bilder und Beilagen durch den Administrator der Anbieters verallgemeinert und damit allen anderen Benutzern des Systems MVS zugänglich gemacht werden, hat der Kunde keine Ansprüche mehr an diesen Daten. Die Verallgemeinerung der Daten erfolgt nur auf denjenigen Teilen der Daten, welche keine persönlichen Elemente beinhalten oder Rückschlüsse auf den Kunden erlauben.

Gewährleistung und Garanti

Der Anbieter leistet für mangelhafte Dienstleistung in seinem Verantwortungsbereich ausschließlich durch Behebung des Mangels (Nachbesserung) Gewähr. Der Kunde hat Mängel sofort und unter einwandfreier Fehlerdokumentation zu reklamieren (Störungsmeldung). Der Kunde wird im Rahmen des Zumutbaren alle Maßnahmen treffen, die eine Feststellung des Mangels oder von Schäden und ihrer Ursachen ermöglichen oder die Beseitigung der Störung erleichtern. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, vor Abgabe einer Störungsmeldung an den Anbieter zunächst alle Fehlerquellen in seiner Risikosphäre, wie Endgeräte (Computer, Notebooks etc.), Datenkabelanbindungen etc., zu überprüfen und eine Fehlfunktion dieser Quellen auszuschließen. Gelingt es dem Anbieter nicht, den vertragsgemäß dokumentierten Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben, kann der Kunde nach einer schriftlich gesetzten Nachfrist von mindestens 30 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Eine Behebung eines Mangels durch den Kunden selbst oder durch Beizug von Dritten durch den Kunden wird ausgeschlossen.

Die in der Anwenderdokumentation oder sonstigen Unterlagen enthaltenen technischen Daten, Spezifikationen und Leistungsbeschreibungen betreffend die Dienstleistung stellen keine Garantien und Gewährleistungen des Anbieters dar. Der Anbieter gibt insbesondere keine wie auch immer geartete Zusage über die Funktionsfähigkeit oder sonstige Wirtschaftlichkeit oder Vorteilhaftigkeit der Dienstleistung und kann keine Gewähr dafür bieten, dass die Dienstleistung ununterbrochen und fehlerfrei in allen vom Kunden gewünschten Kombinationen mit beliebigen Daten, Informatiksystemen und anderen Programmen eingesetzt werden kann, noch dass durch die Korrektur eines Programmfehlers das Auftreten weiterer Programmfehler ausgeschlossen wird.